Das Tierkreiszeichen Zwillinge ist astrologisch dem ungefähren Zeitraum vom 21. Mai bis 21. Juni zugeordnet. Wenn Du in diesem Zeitraum geboren wurdest, dann stand die Sonne zu diesem Zeitpunkt genau in diesem Zeichen. Du wirst dann vermutlich sagen „Ich bin Zwillinge“. Manchmal wechselt die Sonne bereits am 20. Mai ins Zeichen Zwillinge, so wie in diesem Jahr 2025.
Weiterlesen: Tierkreiszeichen ZwillingeDer Frühling beginnt mit dem Zeichen Widder im März, findet die Fortsetzung mit dem Zeichen Stier im April und endet mit dem Zeichen Zwillinge. Frühling, ein Gefühl von Leichtigkeit und Heiterkeit liegt in der Luft.

Zwillinge ist das dritte Zeichen im Tierkreis und gehört zum Element Luft. Im Tierkreis finden wir insgesamt 3 „Luft-Zeichen“: Zwillinge, Waage und Wassermann.
Aus meinem Buch Mein Weg zurück zum Ursprung ©:
Alle 3 Luftzeichen sind sehr kontaktfreudig und möchten verstehen. Für ihr geistiges Wohlbefinden brauchen sie geistigen Stimulus und die Konversation. „Luft“ erfreut sich an der Begegnung, am sozialen Miteinander und am kommunikativen Austausch. Daraus resultiert geistige Bewegung. Während „Zwillinge“ hier lieber an der Oberfläche verbleibt, liebt „Wassermann“ das tiefgründige und „Waage“ das ausgleichende Gespräch.
Im Zeichen Zwillinge herrscht der Planet Merkur. Wer aber ist oder war Merkur?
Merkur war ein römischer Gott und im griechischen Mythos dem Hermes, Sohn des Zeus, gleichgesetzt. Er war der junge, gutaussehende, geflügelte, flinke und drahtige Götterbote, der für seine Geschäftstüchtigkeit bekannt war. Als Bote war er Nachrichtenüberbringer. Er war Gesandter und Kurier. Merkur flog hin und her zwischen den Welten, zwischen Himmel und Erde, überbrachte Botschaften von den Göttern zu den Menschen und umgekehrt. Er sorgte für den Informationsfluss zwischen oben und unten und stellte so den Informationsaustausch sicher.
Botschaften machen neugierig. „Ich will es wissen.“ Wie neugierig bist Du?

Als Bote ist Merkur ständig auf Achse und auf Erkundungsreise, verweilt nirgendwo lange, ist immer im Gespräch. Man kann es als umtriebig und flatterhaft bezeichnen.
„Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort.“
Hannes Wader
Merkur steht für das Gespräch und die Sprache. Das Gespräch ist für uns Menschen lebensnotwendig, da Sprache und Gespräch verbinden. Wie ginge es Dir so ganz ohne Gespräch? Ich habe nicht die Sonne im Zeichen Zwillinge, aber den Mond. Mir ist es ein Bedürfnis zu reden. Am liebsten über alles, also Gott und die Welt.
Merkurs Sprunghaftigkeit lässt allerdings „nur“ Raum für oberflächliche Gespräche. Dazu zählen auch Gespräche in Form von Schwatz, Plausch oder Plauderei, in der Bäckerei oder beim Friseur. Zwillinge-Merkur ist das Gespräch über den Gartenzaun. Das Gespräch mit den Nachbarn und den Geschwistern, das direkte Umfeld. Es ist „Klatsch und Tratsch“ im positiven Sinne. „Hast Du schon gehört?“, „Hab ich Dir schon erzählt …?“, „Stell Dir mal vor, …“
Es geht darum, im Gespräch zu bleiben, was etwas Essentielles für das gesellschaftliche Zusammenleben ist.
Stell Dir mal vor, alle würden ausschließlich ernste oder tiefgründige Gespräche, quasi Fachgespräche, führen? Da wäre es dann wohl vorbei mit der Leichtigkeit und Heiterkeit.
Die tiefgründigen Gespräche führen andere Planeten. Das Zeichen Zwillinge ist ein heiteres Zeichen, in dem auch der Humor und der Wortwitz angesiedelt sind. So was wie:
„Hör auf zu Nerven!“
Unbekannt
„Ich kann nicht. Ich bin ein Stör.“
Merkur steht als Symbol für das Denken. Merkur als Götterbote ist sachlich, nüchtern und neutral, ist er doch „nur“ Bote und Überbringer. Er vermittelt, ohne zu (be-)werten. Die großen Gefühlsregungen oder -ausbrüche finden wir mit Zwillinge-Merkur also nicht.
„Denken und Empfinden sind von Natur aus verschieden.“
Aristoteles
Der enorme Wissensdrang von Merkur erwächst aus Neugierde und Interesse heraus. Das Wissen von Zwillinge-Merkur ist das Basiswissen, das Grundlagenwissen und nicht die Höhere Bildung, die wir im 9. Haus, im Haus gegenüber, finden.
„It all begins with the basics.“
Zum Zeichen Zwillinge und seinem Herrscher Merkur gehört auch das 3. Haus, das wir uns an anderer Stelle genauer anschauen. Alle drei – das Zeichen Zwillinge, der Planet Merkur und das 3. Haus – haben dasselbe Grundthema: Sprache als Tor zur Welt. Wir können auch sagen: Es besteht eine Analogie zwischen Zwillinge, Merkur und Haus 3, ein Sich-ähnlich-sein.
Zwillinge-Merkur steht für:
- Verstand und Intellekt
- Sprache, Aussprache, auch: Körpersprache (Gestik und Mimik)
- Kommunikation und sprachlicher Austausch
- Redekunst und Rhetorik
- Sprachliche Schlagfertigkeit
- Wortwitz und Wortspiele
- Ausdruck in Wort und Schrift
- Lernfreude
- Einfälle und Ideen
- Bewegung
- Beweglichkeit, körperlich und geistig (greifen und begreifen)
- Geschicklichkeit
- Leichtigkeit
- Wendigkeit
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Lockerheit
- Listigkeit und Pfiffigkeit
- Zappelphilipp
Wenn Deine Sonne oder Dein Aszendent im Zeichen Zwillinge steht, dann wirst Du Dich in den obigen Begriffen sicherlich wiederfinden.
Das Tierkreiszeichen Zwillinge (lat. Gemini) und auch das Sternbild Zwillinge findest Du auf nachfolgender Abbildung:

Das Zwillinge-Symbol zeigt die Verbindung von oben und unten, von Himmel und Erde. „Wie oben, so unten.“
Das Merkur-Symbol besteht aus Schale, Kreis und Kreuz, der Verbindung von Seele (Schale), Geist (Kreis) und Körper (Kreuz) oder, wie wir sagen: Körper, Seele und Geist. Der Geist ist das verbindende Element.

Dort, wo Merkur in unserem Horoskop steht, erfahren wir etwas über unsere Denkweise, unsere sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten, unsere geistige Beweglichkeit, unsere Wissbegier und Neugier, aber auch über unsere Geschwister.
Im Sternbild Zwillinge ist Pollux der hellste und Castor der zweithellste Stern. In der griechischen Mythologie waren Kastor und Polydeukes (lat. Pollux) unzertrennliche Zwillingsbrüder. Kastor war menschlich und sterblich, Pollux von göttlicher Herkunft und unsterblich.
Lernen ist eine lebenslange Reise und Neugier der stärkste Antrieb dafür. Bleib stets neugierig!
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
Albert Einstein

Featured Image: Bild von Mirko Stödter auf Pixabay