In der deutschen Sprache findet sich lediglich eine Bezeichnung: Himmel. Es ist der sichtbare und unsichtbare (göttliche) Himmel, das Diesseits und Jenseits zugleich. Manchmal bezeichnen wir den „göttlichen“ Himmel auch als Himmelreich oder das „Reich Gottes“.
Weiterlesen: Der HimmelIm Englischen wird zwischen „Sky“ und „Heaven“ unterschieden. Den „Sky“ können wir mit dem Auge sehen: Look at the blue sky! „Heaven“ ist der göttliche Himmel. Ein Geschenk „Gottes“ is „A gift from Heaven“. Der „Heaven on Earth“ ist der Himmel auf Erden, und das kann das Paradies sein.
„Laß den Himmel sich auf der Erde widerspiegeln, auf daß die Erde zum Himmel werden möge.“
Rumi
Im Französischen gibt es für den Himmel zwei Bezeichnungen: „Ciel“ und „Paradis“. Was ist hier der Unterschied? Was das Wort „Ciel“ anbelangt, so sind das genauer gesagt drei Himmel (ciels), von uns nah zu fern:
- der atmosphärische Himmel oder der blaue Himmel
- der astronomische Himmel, kurz gesagt der Nachthimmel oder Sternenhimmel
- der Himmel als Ort, wo „Gott“ zuhause ist
Das französische „Paradis“ hingegen ist der Ort, wo die Seelen der Erlösten nach dem Tod hinreisen. Es ist das Paradies als Ort der Glückseligkeit. Welche Seele möchte nicht dorthin reisen und ewigen Frieden finden? Der Himmel auf Erden ist „le paradis sur terre“. Ein Geschenk des Himmels ist ein „Geschenk Gottes“ und damit ein „cadeau du ciel“.
„Groß ist die Mühe, den Himmel zu ersteigen, doch für die Seele ist es eine Heimkehr.“
Lucius Annaeus Seneca
In jeder Sprache und jedem Kulturkreis werden wir hier interessante Dinge finden. Ich, für meinen Teil, bin froh, dass es im Deutschen nur dieses eine Wort gibt: Himmel. Es lässt Raum für alles.
Astrologisch arbeiten wir mit dem Himmel, dem Sky und dem Ciel. Für alle drei gilt: „Wie oben, so unten.“